einbinden

einbinden

* * *

ein||bin|den 〈V. tr. 111; hat
1. in etwas hineinbinden
2. mit Deckel u. Rücken (Einband) versehen (Buch)
3. mit Binden, Tüchern usw. einwickeln
4. 〈fig.〉 jmdn. od. etwas (in etwas) \einbinden (in etwas) einbeziehen, einfügen, integrieren
● die verletzte Hand \einbinden; Bücher in Leinen, Leder \einbinden lassen; ein Brauch ist in die Tradition eingebunden; eine Zusicherung, Vergünstigung in einen Vertrag \einbinden

* * *

ein|bin|den <st. V.; hat:
1. (Geheftetes, Druckbogen) mit einem Einband versehen, binden:
ein Werk in rotes/(seltener:) rotem Leder e.;
ein grün eingebundenes Buch.
2.
a) in etw. binden, bindend einhüllen:
ein Verletzter mit eingebundenem Arm (der den Arm in der Binde trägt);
b) durch feste [Ver]bindung einbeziehen, einfügen:
ein Gebiet ins Verkehrsnetz e.;
Ü in seine Pflichten, in die Verantwortung eingebunden sein.
3. [eigtl. = dem Täufling ein (Geld)geschenk unter das Wickelband einbinden] (schweiz.) ein Taufpatengeschenk machen.

* * *

ein|bin|den <st. V.; hat [3: eigtl. = dem Täufling ein (Geld)geschenk unter das Wickelband einbinden]: 1. (Geheftetes, Druckbogen) mit einem Einband versehen, binden: ein Werk in rotes/(seltener:) rotem Leder e.; ein grün eingebundenes Buch. 2. a) in etw. binden, bindend einhüllen: Obstbäume zum Schutz gegen Frost in Stroh e.; ein Verletzter mit eingebundenem Arm (der den Arm in der Binde trägt); b) durch feste [Ver]bindung einbeziehen, einfügen: ein Gebiet ins Verkehrsnetz e.; Stark eingebunden war ich auch in die Familie meiner Mutter (Jaekel, Ghetto 35); Ü in seine Pflichten, in die Verantwortung eingebunden sein; Ich bin natürlich zwangsläufig mit diesem Amt auch eingebunden in Sachzwänge (Spiegel 29, 1974, 28). 3. (schweiz.) ein Taufpatengeschenk machen. 4. auftragen (3): Ich habe es einem von meinen Freunden daselbst heilig eingebunden, mir sogleich Nachricht davon zu geben (Lessing, Der junge Gelehrte III, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einbinden — Einbinden, verb. irreg. act. S. Binden. 1. Eigentlich, einen Körper in einen andern hinein binden. Junge Bäume in Stroh einbinden. Waaren in Papier einbinden. Sich den Kopf einbinden. Einen Haarbeutel einbinden, ihn an den Hinterhaaren befestigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbinden — V. (Mittelstufe) etw. mit dem Einband versehen Synonym: binden Beispiel: Das Buch wurde in durchsichtige Folie eingebunden. einbinden V. (Aufbaustufe) jmdn. in etw. integrieren, jmdn. an etw. teilhaben lassen Synonyme: einbetten, einbeziehen,… …   Extremes Deutsch

  • Einbinden — Einbinden, 1) junge Bäume u. Weinstöcke, dieselben mit Stroh od. Nadelreisig umwinden, um sie vor dem Erfrieren u. Beschälen der Hafen zu schützen; 2) ein Buch, s.u. Buchbinder; 3) Steine in einer Mauer e., so v.w. Verzahnung; 4) (Seew.), ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einbinden — Einbinden, Schutzmittel junger Bäume gegen Hasenfraß und Benagung durch Weidetiere, auch gegen Croft und gegen die Sonne nach dem Verpflanzen aus dichtem Stand ins Freie. Zu ersterm Zweck benutzt man Dorn, Wacholder, Korb oder Drahtgeflecht, auch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einbinden — Einbinden, 1. Eingreifen von Mauersteinen einer neu aufzuführenden Mauer in entsprechende Oeffnungen einer alten bestehenden; 2. die Maueranschlüsse mit Kehlblechen oder, wie die Hohlziegel der First und Gratabdeckung eines Ziegeldaches, mit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • einbinden — ein·bin·den (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) einbinden etwas (zum Schutz) in einen ↑Einband (2) oder Umschlag geben <ein Buch, Heft einbinden>: Das Buch war in einen Umschlag aus Leinen eingebunden 2 jemanden / etwas einbinden eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Einbinden — Unter Anseilen oder Einbinden versteht man die Herstellung einer sicheren kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Klettergurt eines Kletterers oder Bergsteigers und dem Kletterseil. Nach dem Anseilen kann der Kletterer über das Seil von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • einbinden — 1. mit einem Einband versehen; (Buchw.): aufbinden, binden. 2. a) binden, einhüllen, einschlagen, einwickeln; (österr.): einfaschen. b) aufnehmen, einbetten, einbeziehen, einflechten, einfügen, eingliedern, einordnen, einschließen; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbinden — binden: Das gemeingerm. Verb mhd. binden, ahd. bintan, got. bindan, engl. to bind, schwed. binda beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *bhendh »binden«, vgl. z. B. aind. badhnā̓ti, bandhati »er bindet,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Einbinden-Waldfalke — melsvasis miškinis sakalas statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Micrastur plumbeus angl. plumbeous forest falcon vok. Einbinden Waldfalke, m rus. сизый лесной сокол, m pranc. carnifex plombé, m ryšiai: platesnis terminas –… …   Paukščių pavadinimų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”